Fußball

Sportarten

Fußball stößt auf eine sehr große Resonanz, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele im Regelwerk sehr gut auskennen. Trotzdem geben wir hier der Vollständigkeit halber eine kleine Zusammenfassung zu den wichtigsten Regeln & Charakteristiken und zu einigen Neuerungen.

Allgemein

Bei der Ballsportart Fußball kämpfen 2 Mannschaften mit je 11 Spielern darum, wer mehr Tore ins gegnerischen Tor schießt. Hierzu haben sie in der Regel eine Spielzeit von 2x 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und je nach Spielmodus eine Verlängerung mit anschießendem Elfmeterschießen zur Verfügung. Der Ball darf regulär mit allen Körperteilen außer der Hand gespielt werden. Nur dem Torwart im Strafraum und dem Feldspieler bei Einwurf ist es gestattet den Ball in die Hand zu nehmen.

Als Ursprungsland des Fußballs gilt Großbritannien.

Während des Spieles achten je nach Spielklasse bis zu drei Personen auf die Einhaltung der Regeln. Das ist in allen Fällen der Schiedsrichter auf dem Platz und gegebenenfalls die Linienrichter an den längsseitigen äußeren Spielfeldbegrenzungen. Zusätzlich können diese noch durch einen 4. bzw. 5 Offiziellen ergänzt werden.

Verstößt ein Spieler gegen die Regeln, entscheidet der Schiedsrichter auf Foul und je nach dem Ort und der Art des Fouls kann es für die benachteiligte Mannschaft einen indirekten Freistoß, direkten Freistoß oder Strafstoß (Foul im Strafraum) geben. Der Spieler erhält entweder eine Verwarnung, eine formelle Verwarnung (gelbe Karte) oder bei schwerem Foul eine Rote Karte, was zu einem sofortigen Platzverweis und eventuell zukünftiger Spielsperre führt.  

Das Abseits

Gern wird die Abseitsregel als schwierigste Regel im Fußball angeführt, daher hier kurz die Erklärung:

Wenn sich ein Spieler beim Angriff in der gegnerischen Hälfte befindet und zum Zeitpunkt des Passes näher am fremden Torwart steht als einer seiner Gegenspieler so hat er einen unmittelbaren Vorteil, der als Abseits und somit Freistoß für die gegnerische Mannschaft gewertet wird. Wird der Spieler der sich im potenziellen Abseits befindet jedoch in der Angriffssituation nicht angespielt, so befindet er sich im passiven Abseits und das Spiel läuft erst einmal regulär weiter. Greift der Spieler dann jedoch noch in den Angriff ein, gibt es einen Freistoß.

Aktuelle Regeländerungen

Auch die Regeln im Fußball unterliegen einer ständigen Überwachung und Überarbeitung. Immer unter den Grundsatz, das Spiel fairer und unkomplizierter werden zu lassen.

Ab 01.06.2016 gelten folgende Regeländerungen

Keine Dreifachbestrafung: Ein auf den Ball gerichtetes Foul im Strafraum kann im Ermessen des Schiedsrichters nur mit einer gelben Karte für den Spieler und nicht wie bisher mit einer roten Karte bestraft werden. Der Strafstoß bleibt allerdings.

Behandlung verletzter Spieler: Für lange Zeit galt, keine Behandlung auf dem Spielfeld, sondern Abtransport auf der Trage um die Nettospielzeit zu verlängern.  Jetzt kann bei der Ahndung des Fouls mit einer Karte auch auf dem Spielfeld behandelt werden.

Der Anstoß kann in jede Richtung gepasst werden!

Beim Elfmeterschützen kann ein Abstoppen oder Anspielen eines zweiten Spielers einen Freistoß und eine gelbe Karte nach sich ziehen.

Trinkpausen können vom Schiedsrichter auf die Spielzeit addiert werden.

Rote Karten können auch vor dem Spiel verteilt werden. Der dadurch ausgeschlossene Spieler kann jedoch vom Trainer ersetzt werden.

Geht ein Schuh verloren, kann bis zu nächsten Unterbrechung auch barfuss gespielt werden.

Sichtbare Unterhosen müssen in der Farbe der Hose sein und bei allen Teammitgliedern die gleiche Farbe haben.