American Football
Bei American Football handelt es sich um eine Sportart, welche in Amerika erfunden worden ist. Abgekürzt wird dieser Sport auch kurz als Football, nicht zu verwechseln mit Fußball. Hierbei handelt es sich um die beliebteste Ballsportart der USA.
Geschichte des Spiels
Die Sportart American Football wurde zuerst an Universitäten wie z.B. der Princeton University 1869 bestritten und weiterentwickelt. Seine Wurzeln hat der Sport beim Rugby, Fußball und Canadian Football. American Football war mit dem College Football gleichbedeutend, bis im Jahre 1920 die NFL gegründet wurde. Zu Anfang war dieser Sport viel gefährlicher als heute, weil die Spieler keinerlei Schutzausrüstung trugen. Um das Spiel für die Sportler sicherer zu machen, wurde Football im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Im Jahre 1932 wurde der Sport das erste Mal bei den olympischen Spielen in LA ausgetragen, wurde jedoch nie olympisch. Erst im Jahre 2013 wurde American Football vom internationalen Olympische Komitee als Sportart anerkannt.
Verbreitung
Bei uns in Deutschland hielt die Sportart in den 1970er Jahren Einzug. Ursächlich waren die zahlreichen hier stationierten amerikanischen Soldaten. Der erste deutsche Football-Verein waren die Frankfurter Löwen, diese wurden im Jahr 1977 gegründet. Ein Jahr später entstand mit den Düsseldorfer Panthern ein Team, welches bis heute existiert.
Die derzeit höchste Liga in Deutschland ist die GFL, auch German Football League genannt.
Erklärung zum Spiel
Das Spiel wird in 4 Vierteln mit jeweils 15 Minuten Dauer ausgetragen. Das Spielfeld hat umgerechnet eine Länge von 109,73 Metern und eine Breite von 48,46 Metern. Es stehen sich pro Mannschaft jeweils 11 Spieler gegenüber, Ziel ist es einen Touchdown zu erzielen. Das heißt der Football soll in die sogenannte Endzone des Gegners getragen bzw. dort gefangen werden. Je nach Spielsituation stehen mit der Offense und der Defense zwei komplett verschiedene Mannschaftsteile auf dem Feld. Wenn es nicht möglich ist den Ball in die Endzone zu bringen, besteht die Möglichkeit ein Field Goal mit dem Fuß zu schießen um ebenfalls Punkte zu machen. Jedoch deutlich weniger als bei einem Touchdown.
Die Mannschaft, welche bei einem Spiel in Ballbesitz ist, hat zwei verschiedene Möglichkeiten um einen Raumgewinn zu erreichen. Sie können den Ball durch Werfen auch Passing genannt oder durch Laufen, auch Rushing genannt, voranbringen um Yards zu gewinnen. Schafft es ein Team in vier Versuchen nicht, einen Yards Gewinn von mindestens 10 Yards zu erzielen, bekommt der Gegner den Ball. Hat ein Team es geschafft einen Touchdown zu erzielen, bekommen sie zusätzlich zu 6 Punkten noch die Möglichkeit einen extra Punkt durch ein Torschuss oder 2 Punkte durch die "2 Point Conversion" zu bekommen.